
Meine Reisestationen
Werbung
Weitere Inhalte
Toskana und Südtirol 2010
12.06.2010-30.06.2010

Länder: Italien
![]() Treibholz |
Mehr Bilder aus Viareggio |
Viareggio
Von unserem Ferienhaus bei Lucca waren es ca. 10 km nach Viareggio. Da uns der dortige mit Liegestühlen bepflasterte Stadtstrand abschreckte, hatte ich mir vorab den Stadtplan ausgedruckt um zum freien Strand am Südende von Viareggio zu finden. Mit dessen Hilfe fanden wir dann trotz Kreisverkehr- und Einbahnstraßengewirr zum Ziel.
Genügend Parkplätze gibt es entlang der Via Europa (Tagesparkticket kostet 4 Euro). Von dort gelangt man über schön angelegte Dünenwege zum Strand.
Der Strand ist Geschmackssache, mir gefiel er. Es liegt viel Treibholz herum, Müll natürlich auch, aber der hielt sich meines Erachtens in Grenzen.
An der Strandpromenade im Stadtzentrum lässt es sich übrigens ganz gut bummeln, shoppen und Eis essen.
Shopping
Kiko Cosmetics Store
Bei Kiko handelt es sich um eine italienische Kosmetikkette, die eine umfangreiche Farbpalette von Nagellack über Lippenstift , Lidschatten etc. sowie Zubehör zu preislich absolut fairen Preisen anbietet. Der Laden in Lucca liegt in der Einkaufsstrasse zwischen dem Amphitheaterplatz und dem Rathausplatz. Leider gibt es, soweit ich weiß, bei uns in München noch keinen Kiko.

Meine Bewertung


Sport & Aktivitäten
Strand Marina di Vecchiano
Aufgrund des Tipps unserer Vermieterin wurde dies unser Lieblingsstrand. Zwischen zwei kleinen Bagni (= Liegestuhl- und Sonnenschirmverleihzonen mit Strandbar) erstreckt sich ein langer gepflegter Strand. Bei den Parkplätzen hinter den Dünen (ein Tag Parken kostet 5 Euro) gibt es zwei Restaurants mit guter Küche.

Meine Bewertung

![]() Skulptur in der Schlucht |
Mehr Bilder aus Lana |
Auf dem Rückweg von der Toskana machten wir noch für fünf Tage Station in Völlan. Es handelt sich dabei um einen kleinen Ort, der überhalb von Lana am Berghang liegt. Es gibt in Völlan einen kleinen Supermarkt , außerdem mehrere Restaurants.
Sport & Aktivitäten
Gaulschlucht
Die Wanderung beginnt in Lana an der Teiss-Brücke und dauert ca. eine halbe Stunde (einfach) bei"Erwachsenen-Tempo", sonst länger. Da es viel zu sehen gibt (Fluss, Hängebrücken, Wald, Tunnel), lief unser knapp dreijähriger Sohn auch gerne mit. Schade nur dass wir nicht der - nicht beschilderten - Abzweigung zum Schloss Braunfels (vor dem ersten Tunnel) folgten, sonst hätte er auch noch das versprochene "Ritter-Schloss" gesehen.

Meine Bewertung


![]() |
Sport & Aktivitäten
Naturbad Gargazon
Das Bad ist ziemlich neu, bietet eine große Liegewiese, ein ungechlortes großes Becken mit einer kleinen Rutsche sowie einen schönen Kleinkinderbereich an einem Bachlauf mit Kieselsteinen. Wer in den (raren) Schatten möchte, sollte sich einen Sonnenschirm ausleihen bzw. mitbringen.
Kleinigkeiten zum Essen, Kaffee und Eis gibt es an der Bar mit angrenzender Terrasse. Daneben befinden sich noch eine Schaukel und ein Karrussel für die Kleinen.
Der Eintritt kostet sechs Euro, für Kinder von 4-14 Jahren drei Euro.

Meine Bewertung

![]() Bodenlabyrinth |
Mehr Bilder aus Tscherms |
Neben dem Miil (siehe Tipp unten) befindet sich der Labyrinthgarten des Weinguts Kränzel. Hier gibt es u.a. ein Bodenlabyrinth, einen Teich und Skulpturen zu besichtigen. Aufgrund der Hitze verzichteten wir auf den Irrgarten durch die Weinreben.
Essen & Trinken
Miil
Wir waren mittags zweimal im Miil essen. Die haben dort eine gemütliche Terrasse und leckeres Essen! Vorspeisen kosten um die zehn Euro (mmh: Salat von Oktopus, Muscheln und Tomaten!), Hauptspeisen um die 20 Euro.
Sonntag abend und Montag ist geschlossen.
Danke für den Tipp, Basti!

Meine Bewertung

Kommentare