
Meine Reisestationen
Werbung
Weitere Inhalte
Rom
18.03.2005-21.03.2005

Länder: Deutschland, Italien
54 Fotos | 12 Reisetipps | 4437 Views
Bewertung:
(Anzahl der Bewertungen dieses Berichts: 5)
Um 6.40 Uhr geht unser Flieger von Alitalia vom Airport München los. Gegen 9.30 Uhr landen wir auf dem Fiumicino Aeroporto in Rom. Von dort aus geht es mit der Trenitalia für 10 Euro Richtung Termini und von dort aus mit dem Metrebus für einen Euro in unser Hotel Laura. Dort checken wir kurz ein.
Bei wunderschönem Frühlingswetter erkundeten Sylvie und ich die faszinierenden Plätze in Rom - und ließen dabei natürlich nicht jede Espressobar aus!
Essen & Trinken
Airbräu
Das letzte hausgebraute, leckere Kumulus-Weißbier vor der Romreise
+49 (0)89/975 9 31 1

Schlagwörter Weißbier
Meine Bewertung


![]() Ristorante Rugantino |
Mehr Bilder aus Rom |
1. Tag
Check-In im Hotel und los geht's zu Fuß, um Rom zu erkunden. Erste Orientierung stand an - und dabei entdeckten wir gleich mal den den Cimitero di Campo Verano. Ausserdem erhaschten wir erste Blicke des Colloseums, sahen uns die Santa Maria Maggiore und kehrten nach einem langen Tag nach einem leckeren Abendessen in der Bar Dolce Vita erschöpft ins Hotel zurück!
![]() |
Mehr Bilder aus Rom |
2. Tag
Erste Erfahrung mit dem spärlichen Frühstück im Hotel. Aber dafür gut geschlafen! Es standen die Villa Borghese, Piazza San Pietro, San Pietro in Vaticano, Castel S. Angelo, Fontana di Trevi, Pantheon, Piazza Navona und Piazza di Spagna auf dem Programm.
![]() Colloseum bei Nacht |
Mehr Bilder aus Rom |
3. Tag
Wieder gut ausgeschlafen gings mal wieder zu Fuß mit zahlreichen Espressopausen an folgende Besichtigungsorte:
* Colloseum
* Forum Romanum
* Monumento Nazionle a Vittorio Emanuele
* Santa Maria in Trastevere
* Santa Maria in Cosmedin
Leckeres Essen gönnten wir uns im Ristorante Rugantino
![]() |
Mehr Bilder aus Rom |
4. und letzter Tag
Zum Abschluss ließen wir Rom nochmal total auf uns wirken und besuchten u.U. Locations auch zum zweiten Mal - weil sie es uns angetan hatten:
* Piazza Navona
* Pantheon
* Campo de Fiori
* Monumento Nazionle a Vittorio Emanuele
Nach einem leckeren Abendessen, Abholen der Trolleys aus dem Hotel gings gegen 19 Uhr mit dem Metrebus für 16 Euro pro Person an den Flughafen Fiumicino, von dem aus unsere Maschine um 21 Uhr Richtung München aufbrach und uns noch Gelegenheit gab, auf dem Rückflug die erlebten 4 Tage zu verarbeiten.
Übernachten
Hotel Laura
Gutes und einfaches 3-Sterne-Hotel, dass lediglich beim Frühstück etwas zu wünschen übrig ließ

Meine Bewertung


Sehenswürdigkeiten
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore ist die größte der ca. 80 römischen Marienkirchen, die von einem 75 Meter hohen Glockenturm überragt wird

Schlagwörter Kirche, Basilika, Rom
Meine Bewertung


Sehenswürdigkeiten
Cimitero di Campo Verano
Wunderschön, angelegter Friedhof mit Pinienwald, der auf jeden Fall eine Besichtigung wert ist!

Schlagwörter Friedhof, Rom
Meine Bewertung


Essen & Trinken
Bar Dolce Vita
Gutes italienisches Essen in etwas gehobenen Standard - jedenfalls eine Empfehlung wert!

Schlagwörter Bar, Rom, Dolce Vita
Meine Bewertung

Essen & Trinken
Ristorante Rugantino
Leckeres italienisches Essen auf dem Weg zur Kirche "Santa Maria in Trastevere" zu einem anständigen, fairen Preis! Dazu eine sehr angenehme Atomosphäre - Prosciutto an den Decken und leckerem Espresso - wie es sich für Italien eben gehört!

Schlagwörter Essen, Restaurant, Rugantino, Rom
Meine Bewertung

Sehenswürdigkeiten
Kirche Santa Maria in Trastevere
Die Kirche Santa Maria dürfte die älteste Marienkirche Roms sein. Sie bildet mit dem davorliegenden Piazza Santa Maria das Zentrum des Viertels Trastevere.
Laut Überlieferungen des 4. Jahrhunderts entsprang dort, wo heute der Altar der Kirche steht, im Jahr 30 v. Chr. eine ölhaltige Quelle. Die jüdische Bevölkerung interpretierte dies als Ankündigung des Messias

Schlagwörter Rom, Trastevere, Santa Maria
Meine Bewertung


Essen & Trinken
Trastevere
Trastevere ist der XIII. Stadtteil von Rom und erstreckt sich vom südlichen Tiberknie bis zum Hügel Gianicolo auf dem westlichen Ufer des Tibers. Trastevere gilt als das volkstümlichste Viertel der Stadt.
Trastevere ist ein pittoresker, lebendiger Stadtteil Roms und besonders abends ein Anziehungspunkt für Römer und Touristen. Unter anderem findet man hier zahlreiche Restaurants - abseits des Trubels der "Innenstadt" und kann Künstlern bei der Ausübung Ihres Berufs über die Schulter blicken!

Schlagwörter Trastevere, Kultur, Essen, Rom
Meine Bewertung


Sehenswürdigkeiten
Pantheon
Das Pantheon wurde als Tempel für alle Götter 27. v. Chr. unter Markus Aggripa erbaut. Die Öffnung, das Oculum, steht dabei als Symbol für die Sonne, die Kuppel symbolisiert den Himmel.
Seit ca. 609 dient das Pantheo als katholische Kirche. Für mehr als 1600 Jahre besaß das Pantheon die größte Kuppel der Welt - gemessen am Innendurchmesser.

Meine Bewertung

Sonstiges
Park "Villa Borghese"
Im Park "Villa Borghese" liegt die gleichnamige Villa sowie die Galleria Borghese, die zu den berühmtesten und wertvollsten privaten Kunstsammlungen der Welt zählt. Die ausgedehnte Parkanlagen war der Sommerpalast des borghesischen Fürstengeschlechts.
Empfehlen kann ich hier ein gemütliches Picknick in einer der zahlreichen Grünflächen!

Schlagwörter Park, Villa Borghese, Rom
Meine Bewertung

Sehenswürdigkeiten
Colosseum
Das Colosseum ist der größte, geschlossene Bau der römischen Antike sowie das größte Amphitheater des antiken Roms.
Es ist ellipsenförmig erbaut und hatte bei einer Länge von 188, einer Breite von 156 und einer Höhe von 48 Metern einen Umfang von 527 Metern.
Das Colosseum hatte Platz für 50.000 Menschen, war 400 Jahre in Betrieb und war u.a Schauplatz für Gladiatorenkämpfe.
Am Colosseum kommt man bei einer Romreise unter keinen Umständen vorbei!

Meine Bewertung

Sehenswürdigkeiten
Fontana di Trevi (Trevi-Brunnen)
Der Trevi-Brunnen, italienisch Fontana di Trevi, ist der populärste und Der Fontana di Trevi hat eine Höhe von ca. 26 Metern sowie eine Breite von ca. 20 Metern. Mit diesen Ausmaßen ist der größte Brunnen von Rom, der in den Jahren von 1732 bis 1762 nach einem Entwurf von Nicola Salvi erbaut wurde!
Stichwort: Münze mit Blick vom Brunnen entfernt über seine rechte Schulter werfen

Meine Bewertung

Kommentare